Unsere Schülerbücherei wurde 1988 zunächst mit gesammelten Büchern aus der Nachbarschaft und aus dem eigenen Kollegium aufgebaut und systematisch erweitert. Eine Spende von 10 000 € des Berliner Unternehmers, Axel Weymann, ermöglichte uns die Anschaffung vieler neuer Bücher. Zudem arbeiten wir im Rahmen der Leseförderung eng mit der Bürgerstiftung Berlin
zusammen.
Die Schulbibliothek der Fanny-Hensel-Grundschule umfasst zur Zeit mehr als 2700 Bücher, neben aktueller Kinderliteratur auch viele zweisprachige Bücher, Sachbücher zu verschiedenen Themen sowie Kunst- und Musikbände. Die Ausleihe entspricht dem Prinzip einer städtischen Bücherei. Während der Öffnungszeiten in den großen Pausen können die Kinder dort täglich Bücher ausleihen oder einfach im gemütlichen Lesehaus schmökern.
Bilderbuchkino
Liebe zum Buch entdecken
LeseLust
vermittelt durch unsere Lesepaten
LeseProfis
Große lesen für Kleine
Aktuelle Kinderliteratur
Kinder bestimmen mit
Lesen macht Freude
Unsere Bibliothek wird von Barbara Benz geleitet und entspricht den Prinzipien einer Lesewerkstatt. Denn in unserer Bibliothek wird nicht nur gelesen.
In der gemütlichen, zum Arbeiten anregender Atmosphäre arbeiten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen zu ausgewählten Themen und können dabei neben den zahlreichen Sachbüchern auch unsere Laptops nutzen - z. B. für das Erstellen von Präsentationen, für Recherchen im Netz oder für das Üben mit Hilfe unserer vielen Lernapps und Lernprogrammen. Auch die Redaktion unserer Schulzeitung "Fanny-Kids-News"
ist in der Bibliothek ansässig.
Unsere Bibliothek ist ein Ort, an dem wir die Freude am Fabulieren und Lesen nachhaltig fördern möchten. Für unsere JüL-Klassen und die Kinder unserer Kooperations-Kitas führen wir regelmäßig Bilderbuchkino mit Onilo
und dem interaktiven Bilderbuchkino der Bürgerstiftung
durch. Zudem bieten unsere jüngere und ältere Schülerschaft verschiedene Leseprojekte an. Auch Autorenlesungen finden in unsere Bibliothek statt, so waren z. B. Michael Petrowitz, Boris Pfeiffer, Salah Naoura, Silke Lambeck und Heike Brandt bereits dort zu Gast.
Am Bundesweiten Vorlesetag
lauschen die Kinder in unserer Bibliothek gebannt berühmten Vorleserinnen und Vorlesern und werden selbst zu versierten Vorlesern beim jährlichen Vorlesewettbewerb.
Lesefreundliches Klima durch LeseProfis
Ihre Aufgaben bestehen darin, an der Schule ein lesefreundliches Klima zu fördern und rund um das Lesen selbstständige Aktionen zu organisieren. Die LeseProfis treffen sich im Rahmen einer AG einmal wöchentlich. Hier entwickeln die LeseProfis eigene Projekte wie z. B. Vorleseaktionen für jüngere Kinder, Ausstellungen zu Buchempfehlungen, Präsentationen zu unseren neuen Bücher und die Planung neuer Anschaffungen. Viel Freude bereiten der Schulgemeinschaft ihre Aufführungen mit dem Kamishibai ( japanisches Erzähltheater).
Beim Vermitteln von LeseLust
... unterstützen uns unsere vielen ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten. LeseLust
ist ein Projekt der Berliner Bürgerstiftung, das vor allem der Entwicklung von Lesefreude dient. Eine Lesestunde mit unseren Lesepatinnen und -paten ist für viele Kinder ein Genuss. Denn die Patinnen und Patinnen nehmen sich viel Zeit, um in der gemütlichen Atmosphäre mit den Kindern Bilderbücher zu betrachten, ihnen vorzulesen oder Erstlesenden beim Vorlesen zuzuhören. Sie helfen den Schülerinnen und Schülern ihre Lesefähigkeit zu stärken und so ihr schulisches Lernen zu unterstützen. Unsere Lesepatinnen und Lesepaten können gezielt Aufmerksamkeit geben und stehen fernab des schulischen Bewertungssystems. So tauchen sie auf Augenhöhe mit den Kindern in spannende Lektüren ein, spinnen diese als dialogisches Gegenüber weiter, schließen Wortschatzlücken, beantworten Fragen und wecken die Begeisterung fürs Lesen und die Auseinandersetzung mit stetig neuen Geschichten.
ErzählKunst - erzählen - zuhören - weitererzählen
Sprache ist der Schlüssel zur Welt.
Bei uns ist es eine Welt des Staunens, des Träumens und der Freude.
Jede Woche lauschen die Kinder der 3. Jahrgangsstufe in der gemütlichen Bibliothek gebannt den unserer Erzählerin Frau Wilmsmeier. In ihrer
ErzählKunst lernen die Kinder auf ganz natürliche Weise das Zuhören und dazu viele spannende Geschichten
zum Weitererzählen. Die ErzählKunst fördert die Phantasie, stiftet Gemeinschaft und Sinn, hilft beim Spracherwerb, erweitert den Wortschatz, und wirkt nicht zuletzt transkulturell.

Weitere Informationen zur Ausstattung
Sachbuchkisten
In unserer Bibliothek stehen unseren Klassen eine Reihe an prall gefüllten Sachbuchkisten zur Verfügung, mit Hilfe die Schülerinnen und Schüler umfassend zu den verschiedenen sachkundlichen Themen wie "Wald", "Dinosaurier" oder "Pflanzen" recherchieren können.
Leseförderung durch Antolin
Auch die größten "Lesemuffel" können wir mit der Hilfe von Antolin für das Lesen begeistern. Das webbasierte Programm nutzt die Anziehungskraft des Computers und verbindet die Medien Buch und Internet. So motiviert es die Kinder zu einem Buch zu greifen und sich mit dem dem Gelesenen auseinander zu setzen.
Bücherkoffer
Wir kooperieren mit dem Berliner Büchertisch. Im Rahmen des Projektes Berliner Lesetroll und frei nach dem Motto "Bücher für alle" können sich unsere Schülerinnen und Schüler Lesekoffer ausleihen, um gemeinsam mit ihren Familien in einer aktuellen Auswahl an Büchern und Spielen zu schmökern. Das Thema "Vielfältige Familienformen und Lebensweisen" können wir dank des von Queerformat zur Verfügung gestellten Materialkoffers sensibel, kindgerecht und vorurteilsbewusst vermitteln. Die enthaltenen Materialien greifen die gesellschaftliche Vielfalt auf und thematisieren Familie, Herkunft, Freundschaft, Geschlechterrollen, Behinderung und gleichgeschlechtliche Liebe.
Immer up-to-date
Eine aktuelle Buchauswahl, die sich an den Interessen und Lesevorlieben der Kinder ausrichtet, ist uns sehr wichtig. Unsere LeseProfis führen einmal im Jahr eine Umfrage unter der Schülerschaft durch, welche Bücher wir für die Bibliothek anschaffen sollen.
Zudem arbeiten wir eng mit dem Kinder- und Jugendbuchladen Krumulus
zusammen, die mit ihren liebevoll zusammengestellten Buchempfehlungen die Herzen unserer Leserinnen und Leser höher schlagen lassen.